Internationales Brahmsfest Mürzzuschlag 4.– 7. September 2025
Cello con variazioni
Johannes Brahms und die Cellisten seiner Zeit
Heuer gibt es ein ganz besonderes Brahmsfest im Zeichen eines der schönsten Instrumente: des Violoncellos! Im Zentrum stehen daher die Cellisten rund um Johannes Brahms. Einerseits Musiker mit denen Brahms zusammen musizierte und diesen ein Werk widmete. Andererseits aber auch Cellisten im Kontakt mit weiteren Komponisten, die von Brahms beeinflußt wurden oder mit ihm in Verbindung standen.
Daraus hat die künstlerische Leiterin Sofja Gülbadamova ein wundervolles Programm gestaltet.
„Die Cellisten um Brahms“ heißt auch der Festvortrag von Prof. Dr. Ingrid Fuchs, ehemalige Vizedirektorin des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und Verfasserin der Sendung CELLISSIMO in Radio Klassik Stephansdom
Die allermeisten Konzerte finden in den beiden wundervollen Sälen des Brahms-Museums statt, da das Kunsthaus auf Grund Renovierung heuer nicht zur Verfügung steht. So werden auch vermehrt die prachtvollen historischen Flügel des Brahms-Museums ins Programm miteinbezogen. Es entsteht somit ein authentisches Hörerlebnis wie zu Brahms‘ Zeiten. Ein Cello Solokonzert findet am Freitag, 5.9. 16.00 nach einer Kirchenführung mit Dr. Dieter Röschel um 15.00 in der Ev. Heilandskirche statt.
Die Konzerte stehen jeweils thematisch unter der Patronanz eines großen Cellisten der Vergangenheit.
Der Reigen der gespielten Komponisten ist sehr groß. Es kommen vier renommierte internationale Cellosolisten, die das Programm gemeinsam mit Sofja Gülbadamova und Florian Uhlig am Klavier, sowie Sylvester Perschler an der Klarinette und Denis Goldfeld an der Violine präsentieren.
Das Detailprogramm finden Sie unter www.brahmsmuseum.at
Infos erhalten Sie bzw. Karten bestellen können Sie täglich von 8-18 Uhr unter Tel 03852 3434 oder per mail: info (at) brahmsmuseum (:) at
Das Brahms-Museum ist ganzjährig von Freitag – Sonntag 10-12 und 14-17 Uhr und gerne auch nach tel. Vereinbarung geöffnet!
Donnerstag, 4.9. 19.00 Uhr Brahms-Museum Kaisersaal
ERÖFFNUNGSKONZERT ROBERT HAUSMANN (1852-1909)
Werke von Max Bruch, Johannes Brahms u.a.
THOMAS CARROLL Cello PETER HÖRR, Cello
SOFJA GÜLBADAMOVA Klavier SYLVESTER PERSCHLER Klarinette
Freitag, 5. 9. 11.00 Brahms-Museum „Ehrbare Annäherung“
MATINEE PAUL GRÜMMER (1879-1965)
Werke von Max Reger, Alexander Tcherepnin, Yrjö Kilpinen - Paul Grümmer
Sergei Bortkiewicz, Ignaz Friedmann, Robert Schumann - Paul Grümmer
ALEXEI SHADRIN Cello SOFJA GÜLBADAMOVA Klavier
Freitag, 5. 9. 15.00 Evangelische Heilandskirche Mürzzuschlag
Vortrag Dr. Dieter Röschel „Peter Rosegger und die Heilandskirche“
Freitag, 5. 9. 16.00 Evangelische Heilandskirche Mürzzuschlag
JULIUS KLENGEL (1859-1933)
Werke für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach , Julius Klengel und Max Reger
GUILLAUME MARTIGNÉ Cello
Freitag, 5. 9. 19.00 Brahms-Museum Kaisersaal
ROBERT HAUSMANN (1852-1909)
Werke von Max Bruch, Heinrich von Herzogenberg und Johannes Brahms
THOMAS CARROLL Cello PETER HÖRR Cello
SOFJA GÜLBADAMOVA Klavier FLORIAN UHLIG Klavier
Samstag, 6. 9. 11.00 Brahms-Museum „Ehrbare Annäherung“
FESTVORTRAG Prof. Dr. Ingrid Fuchs
„Cellisten rund um Johannes Brahms“
Samstag, 6. 9. 16.00 Brahms-Museum Kaisersaal
Musikalische Jause bei Fellingers mit dem Brahms-Flügel
Werke von Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven
Präsentation von wertvollen Neuzugängen aus Schenkung an das Brahms-Museums
PETER HÖRR Violoncello FLORIAN UHLIG am Brahms-Flügel J.B.Streicher 1880
Prof. Dr. INGRID FUCHS, Moderation
Samstag, 6. 9. Abend 19.00 Brahms-Museum Kaisersaal
DAVID POPPER ((1843-1913) & ROBERT HAUSMANN (1852-1909)
Werke von Johannes Brahms und David Popper
FLORIAN UHLIG Klavier SOFJA GÜLBADAMOVA Klavier
THOMAS CARROLL Cello DENIS GOLDFELD Violine
Sonntag, 7. 9. 11.00 Brahms-Museum „Ehrbare Annäherung“
MATINEE KARL DAVYDOV (1838-1889)
Werke von Karl Davydov, Anton Arensky und David Popper
ALEXEI SHADRIN Cello SOFJA GÜLBADAMOVA Klavier
DENIS GOLDFELD Violine
Sonntag, 7. 9. 17.00 Brahms-Museum Kaisersaal
ABSCHLUSSKONZERT
HUGO BECKER (1863-1941)
Werke von Eugen d’Albert , Max Reger und Ernst von Dohnányi
MARC COPPEY Cello SOFJA GÜLBADAMOVA Klavier
Beginn der Veranstaltung | 04.09.2025 |
Ende der Veranstaltung | 07.09.2025 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Ticketpreis laut Website |
Veranstalter | Brahms Museum |
Veranstaltungsort | Brahms Museum |